Wie die „Agentur für chillige Feierabende“ meinestadtler zusammenbringt

Danke, dass ihr drei euch Zeit für das Interview nehmt. Stellt euch bitte kurz vor.

Fabian: Hi, ich bin Fabian, seit Anfang 2021 bei meinestadt.de und arbeite in der IT-Abteilung als Frontend-Entwickler.

Ann-Kathrin: Ich bin Anni und arbeite seit 2019 als Scrum Masterin. 

Christopher: Und ich bin Chris und arbeite mittlerweile seit 2018 hier. Ihr kennt mich aus der UX-Abteilung, wo ich die Bedürfnisse unserer Kunden & Kundinnen vertrete.

Fabian, seit deinem Einstieg bei meinestadt.de Anfang 2021 bringst du sehr engagiert Kollegen zu z.B. virtuellen Pub-Quizzes zusammen. Was motiviert dich dazu?

Fabian: Ich hab dazu mal einen interessanten Artikel gelesen, der mit dem übereinstimmt, was ich empfinde: “man verbringt mehr Zeit auf der Arbeit, als mit Familie & Freunden.” Für mich persönlich ist es wichtig, dass ich mich wohl fühle, wo ich Zeit verbringe – dazu gehört auch die Arbeit. Egal wie toll die Arbeit grundsätzlich ist, kann es auch mal stressige Tage geben, und dann finde ich es gut, wenn man sich nach der Arbeit auch über andere Sachen austauschen kann. Im besten Fall sind Kolleg:innen für mich Leute mit denen man auch Spaß haben kann. Bei meinen vorherigen Firmen habe deswegen ich immer Aktivitäten, wie Brettspiel- oder Gaming-Events, organisiert. Bei meinestadt.de habe ich in der Pandemie angefangen, wollte das Zusammenkommen aber nicht vermissen. So bin ich auf die Quizzes gekommen. Und da ich gehört habe, dass das meinestadt.de-Team sehr gut im Trinken ist, hab ich einfach ein Pub-Quiz draus gemacht. (lacht)

Nun seid ihr zu dritt und habt die “Agentur für chillige Feierabende” – kurz A.C.F. – gegründet. Wie habt ihr zueinander gefunden?

Chris: Ich war bei einem von Fabians Pub-Quizzes dabei und fand das so geil, dass ich ihm angeboten habe, ihn dabei zu unterstützen. Bis dahin hat er alles alleine gemacht – inkl. ein virtuelles Game zu bauen, wo das Pub-Quiz abgebildet ist. Ich fand das sehr cool – gerade zu Pandemie-Zeiten den meinestadt.de-Spirit zu beleben, mit Kolleg:innen im Feierabend zusammenzukommen und einfach ein paar schöne Stunden zu haben. So ganz gemütlich.

Um das ganze weiter zu professionalisieren, haben wir Anni ins Boot geholt. Zu dritt sind wir einfach besser aufgestellt. Nach etwas Rumspinnen mit unseren Anfangsbuchstaben sind wir dann auch bei unserem Namen “Agentur für chillige Feierabende” bzs. ACF gelandet. Jetzt haben wir den Plan regelmäßig digitale Events zu veranstalten. Erstmal sammeln wir Feedback ein, woran denn Interesse bestünde um möglichst viele und unterschiedliche Leute abzuholen und nicht immer nur mit den gleichen Gesichtern zusammen zu kommen. Jeder ist willkommen.

Und was ist für euch persönlich ein chilliger Feierabend mit Kollegen aus?

Anni: Für mich ist an einem chilligen Abend mit Kolleg:innen ganz wichtig, dass man auch mal nicht über Arbeit spricht. Da ist so ein Pub-Quiz natürlich super, weil man direkt Gesprächsthemen hat und weil man auch ganz viel über die Menschen erfährt mit denen man den ganzen Tag seine Zeit verbringt. Das ist eigentlich das, was einen chilligen Feierabend mit Kolleg:innen ausmacht:  in dem Moment ist man mit Menschen zusammen und nicht mit Arbeitskolleg:innen.

Fabian: Für mich sollte es darüber hinaus möglichst unkompliziert sein. Deswegen ist das Pub-Quiz auch als erste Idee entstanden, weil es einfach eine sehr geringe Einstiegshürde hat. Jeder kann teilnehmen. Klar, teilweise denk’ ich mir auch Kategorien aus, die nicht jeder beantworten kann. Das passiert, ist aber ja nicht schlimm. Bislang konnten alle gemeinsam darüber lachen und am Ende des Abends ist doch für jeden etwas dabei. Die real life Pup-Quizzes sind wesentlich schwieriger als meine.

Ende Dezember habt ihr das erste Quiz als A.C.F. gehostet. Wie ist der Abend verlaufen? Könnt ihr den Kollegen, die das Event verpasst haben, ein paar Einblicke geben?

Fabian: Oh ja! Es lief ziemlich cool. Wir hatten alle möglichen Kategorien vorbereitet: welche, wo man seinen Grips anstrengen muss, Anagramme, die gerne zur Verzweiflung führen, Flaggen raten… Zwei neue Kolleg:innen waren diesmal auch dabei und hatten viel Spaß. Wir haben von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr gespielt und dann pausiert, weil einige gemerkt haben, dass sie sich besser etwas zu essen hätten bestellen sollen (lacht). 

Vom Ablauf variieren wir je nach Teilnehmerzahl. Wenn wir sehr viele sind, spielen wir in Gruppen. Bislang haben wir zwei Arten von Quizzes gehalten: mit und ohne Buzzer. Beim letzten wurde gebuzzert. Jeder loggt sich vorab online kurz ein und der-/diejenige, die als erstes buzzert, muss antworten. Da geht es dann um Schnelligkeit. Wer am Ende die meisten Fragen richtig beantwortet hat, bekommt Applaus – und einen Platz in der virtuellen Hall of Fame von A.C.F. Letzteres setzen wir für die nächsten Quizzes um.

Chris: Das schöne ist auch, das bei den Kategorien für jeden was dabei ist. Das sind so allgemeinwissens Fragen, lustige oder nerdige Quizfragen. Aber auch mal Gossip. Da findet jeder seinen Platz, um in einer Kategorie sein Können zu zeigen. Und am Ende des Tages lernt man halt immer noch was dazu, das ist total lustig. Man kommt gemütlich und zwanglos zusammen und hat einen schönen Abend und was gelernt. Besser geht’s nicht.

Anni: Genau! Das Schöne ist, auch wenn man etwas gar nicht kann, hat man trotzdem Spaß. Ich habe für mich festgestellt, dass ich keine Ahnung von unserem Sonnensystem habe und das ist schon zu einem running gag geworden (lacht). Man braucht sich nicht schämen, jeder kann irgendwas nicht und es ist umso unterhaltsamer, wenn man wieder feststellt, dass man bei dem einen oder anderen Thema Wissenslücken hat. Es geht ja auch nicht ums Gewinnen, sondern um den Spaß an der Sache.

Klingt nach einem gelungenen Abend. Muss ich mich als Teilnehmer besonders vorbereiten oder kann ich auch als Newbie mit quizzen?

Fabian: Ach, vorbereiten eigentlich nicht. Wenn man sehr neugierig ist, kann man sich nach den vorherigen Kategorien erkundigen, aber wir versuche eigentlich immer etwas neues zu finden. Es soll ja nicht langweilig werden!

Für alle Kollegen, die nun neugierig geworden sind, wann findet der nächste chillige Feierabend statt und auf was können sich die Kollegen freuen?

Ende Januar wird es tierisch. Auf die Kollegen warten Fragen aus den unterschiedlichsten Lebensräumen: Wir begeben uns u.a. auf Safari und tauchen in die Unterwasserwelt ab. Insgesamt möchten wir uns in 2022 neben dem klassischen Pup-Quiz auch an neuen Formaten versuchen. Infos dazu kündigen wir wie immer auf sämtlichen Kanälen, wie z.B. Currents, an. 

Danke, für das Interview 🙂

Weitere Infos: